Tour am grünen Band (Deutsch-Deutsche Grenze)

Entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze besteht ein fast 1400 km langer Geländestreifen, der seit dem Jahr des Mauerbaus 1961 fast unberührt geblieben ist. 

Im Kern handelt es sich um den Bereich zwischen dem sogenannten Kolonnenweg und der ehemaligen Staatsgrenze zwischen der BRD und der DDR, der zwischen 50 und 200 Meter breit ist. Der Geländestreifen reicht von Travemünde an der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof. Hier verläuft auch „Das Grüne Band“, ein Querschnitt durch fast alle deutschen Landschaften, von norddeutschen Niederungsgebieten bis zu Mittelgebirgen. Die Route führt an 150 Naturschutzgebieten entlang. Dazu zählen unter anderem die drei Biosphärenreservate Schaalsee, Elbaue und Rhön sowie der Nationalpark Harz. 

Die über 3000 km langen Zäune, 730 km Kfz Sperrgräben, 830 Wachtürme, die Lichtrassen, Mauern und Bunkeranlagen wurden fast vollständig abgebaut. Heute erkennt man die Grenze nur noch an den Kolonnenwegen mit den Lochplatten und wenigen Wachtürmen. Der niedrigere Baumwuchs wird nur noch wenige Jahre erkennbar sein.

Foto- und Videoimpressionen der Tour:



Route Deutsch-Deutscher Radweg